Willkommen auf dem Klimacamp 3.1! Hier findet ihr einen ersten Überblick über die technische Umsetzung des Podiums und einige wichtige Tipps, damit aus technischer Sicht alles gut geht. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und ist noch nicht vollständig.
Wir werden am Samstag vor dem Podium einen ausführlichen Technik-Check mit euch machen, damit auch wirklich alles gut geht. Wenn ihr vorher Fragen habt, erreicht ihr uns unter tech@klimacamp-leipzigerland.de.
Wir verwenden Open-Source-Software und Datenschutz ist uns wichtig.
Podium
Das Panel wird in einer Jitsi-Videokonferenz stattfinden, die dann über streaming.media.ccc für die Zuschauenden gestreamt wird. Im Videokonferenzraum seid nur ihr als Referent*innen und die Moderation, alle anderen sehen die Veranstaltung per Livestream. Parallel zum Livestream wird es einen Text-Chat geben, in dem die Zuschauer*innen Fragen stellen können, die dann ausgewählt an die Moderation gegeben werden können. Ihr könnt euch im Zirkuszelt bald angucken, wie das aussehen wird.
Zusätzlich zu unserer Mailadresse tech@klimacamp-leipzigerland.de könnt ihr den Tech Support während des Wochenendes unter 004934296919740 erreichen oder in den #techsupport Chat schreiben.
Um sicherzustellen, dass das Panel aus technischer Sicht reibungslos abläuft, haben wir für euch einige Hinweise zusammengestellt.
Browser oder App
Leider funktionieren Videokonferenzen mit Jitsi aktuell aber nur mit Chromium basierten Browsern. Sobald ein*e Teilnehmer*in mit einem anderen Browser (wie Firefox oder Safari) an der Konferenz teilnimmt, wird die Qualität für alle anderen deutlich schlechter. Benutzt deshalb bitte entweder einen der Browser Chrome oder Chromium oder installiert euch die Desktop Jitsi-App von technischerpunkt.org.
Gutes Internet / Wlan
Eine gute Internetverbindung erleichtert eine Videokonferenz immens. Oft liegt die schlechte Verbindung eher an dem schlechten WLAN-Signal in eurem Haus, als an der Internetleitung selbst. Am besten verbindet ihr euch daher direkt über ein LAN Kabel mit eurem Router. Wenn das nicht geht, setzt euch nicht zu weit von eurem WLAN-Router entfernt hin. Wenn ihr mit einer mobilen Datenverbindung im Internet seid, sucht euch einen Ort mit einer stabilen mobilen Datenverbindung und stellt sicher, dass ihr genügend Datenvolumen habt.
Für ideale Bedingungen braucht ihr ca 3 Mbps Upload und 7 Mbps Download Geschwindigkeit zu unseren Servern in Deutschland. Ob das klappt, könnt ihr vorab mit z.B. https://bandspeed.de/ überprüfen.
Rechenleistung
Videotelefonie verlangt deinem Rechner einiges ab. Schließe am besten alle anderen Programme außer den Browser und habe – je nachdem wie schnell dein Computer ist – nicht zu viele Tabs gleichzeitig offen.
Headset
Das Mikrofon in deinem Computer hat meist eine sehr schlechte Qualität. Um die Sprachqualität zu verbessern, lohnt es sich daher ein Headset zu verwenden. Auch wird so Echo vermieden, also der Effekt, dass alle sich doppelt hören, wenn du nicht stumm geschaltet bist.
Stumm schalten
In großen Gruppen empfiehlt es sich, das eigene Mikro stumm zu schalten (denglisch: „muten“), wenn du nicht selber sprichst. In kleineren Gruppen und wenn die Tonqualität es zulässt, kann es aber auch angenehmer sein, dass Mikro nicht auszuschalten. Dann hat die sprechende Person weniger das Gefühl, gegen eine Wand zu reden.
Stumm schalten kannst du dich entweder durch Klicken auf das kleine Mikrofon Symbol am unteren Bildschirmrand oder über die M-Taste.
Danke an technischerpunkt.org und ras2020.raumstation.org.